Der Verdienstorden des Freundeskreises Hoch- und Deutschmeister Mannheim (Baden)
© Jörg C. Steiner und Alexander Lüders
Seit dem Jahre 2014 verleiht der Freundeskreis Hoch- und Deutschmeister aus Mannheim (Baden) einen fünfstufigen Verdienstorden in zwei Kategorien. (Vgl. dazu auch den Artikel über die weiteren Auszeichnungen des Vereins hier!)
Vorgeschichte und Stiftung
Anlässlich des 25jährigen Bestandsjubiläums stiftete FK HuDM Präsident Martin H. Wiegand einen Verdienstorden in 5 Klassen und 2 Varianten. Das Protektorat übernahm I.K.u.k.H. Andrea Erbgräfin zu Neipperg, Erzherzogin von Österreich, die älteste Tochter S.K.u.k.H. Erzherzog Dr. Otto von Habsburg-Lothringen, mit dem der Verein seit Gründung eng verbunden war.
![]() |
![]() |
![]() |
Erbgräfin und Erbgraf zu Neipperg mit einer
Abordnung des FK HuDM unter Präsident Wiegand |
Protektorats-Urkunde | v.l.n.r. Vize-Präs. Lüders, Präsident Wiegand, Andrea Erbgräfin zu Neipperg, Adjutant S. Frech |
Anträge auf Verleihung sind ausschließlich an den Verein oder seine Delegierten / Vorstandsbeauftragten zu richten. Die Dekoration sind in hochwertiger Juweliers Qualität gearbeitet. Eine Verleihung kann durch den FK HuDM Präsidenten oder einen VBA / Delegierten im Auftrag erfolgen. Über die Verleihung entscheidet ausschließlich der Stifter, der die sog. Stifterkette mit einem Stern in besonderer Ausführung trägt. Trageweisen, heraldische Verwendung usw. sind alle klar geregelt und mit der Stiftung festgelegt.
![]() |
Stifterkette mit besonderem Bruststern |
Gestaltung der Dekorationen
Die Kreuze der jeweiligen Klassen sind in Schwarz und Weiß emailliert. Diese Farben wiederholen sich konsequenter Weiser auch in den Bändern, welche aus drei gleichbreiten Streifen in Schwarz - Weiß - Schwarz bestehen mit schmalen weißen Randstreifen Mit Ausnahme des brillantierten Bruststerns zur Stifterkette, sind alle Bruststerne glattstrahlig ausgeführt. Die Ausführungen mit Schwertern werden an Militärs, Reservisten und angehörige uniformierter Hilfsdienste verliehen (auf Antrag). Die Ausführungen ohne Schwerter an Zivilisten oder angehörige von Hilfsorganisationen. Folgende Stufen werden - jeweils mit und ohne Schwerter - verliehen:
Großkreuz 1. Klasse - Schärpe mit goldenem Bruststern
Bei der 1. Klasse des Verdienstordens handelt es sich um ein Großkreuz mit einem goldenen Bruststern, jeweils mit und ohne Schwerter. Das entsprechende, 55 mm große, Kleinod hängt an einer 110 mm breiten Schärpe. Der Bruststern hat einen Durchmesser von 80 mm und auf der Rückseite eine senkrechte Nadel.
![]() |
![]() |
![]() |
1. Klasse mit Schwerter | 1. Klasse ohne Schwerter | Muster-Urkunde |
![]() |
![]() |
1. Klasse Stern mit Schwerter | 1. Klasse Stern ohne Schwerter |
Großoffizier 2. Klasse - Halskreuz mit silbernem Bruststern
Bei der 2. Klasse des Verdienstordens handelt es sich um einen klassischen Großoffizier, also um ein Halskreuz mit Bruststern, jeweils mit und ohne Schwerter. Die Anmessungen der Kreuze und Bruststerne entsprechen jenen des Großkreuzes und ist der Sternkorpus beim Großoffizier zur Unterscheidung in Silber anstatt in Gold ausgeführt. Das Halsband hat eine Breite von 40 mm.
![]() |
![]() |
2. Klasse mit Schwerter | 2. Klasse ohne Schwerter |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Klasse Stern mit Schwerter | 2. Klasse Stern ohne Schwerter | Bruststern Rückseite |
Kommandeur 3. Klasse - Halskreuz
Die 3. Klasse des Verdienstordens ist ein Kommandeur, welches mit und ohne Schwerter vergeben wird. Dieses Halskreuz entspricht in allen Punkten dem Halskreuz des Großoffiziers, wird aber eben ohne dessen Bruststern verliehen.
![]() |
![]() |
3. Klasse mit Schwerter | 3. Klasse ohne Schwerter |
Offizier 4. Klasse - Steckkreuz
Bei der 4. Klasse des Verdienstordens, dem Offizierskreuz, handelt es sich um ein 45 mm großes Steckkreuz, jeweils mit und ohne Schwerter. Dieses Steckkreuz wird auf der Rückseite durch 4 Pins mit Clips durch den Stoff der jeweiligen Uniform befestigt.
![]() |
![]() |
![]() |
4. Klasse mit Schwerter | 4. Klasse ohne Schwerter | 4.Klasse Rückseite |
Mitglied 5. Klasse - am Bande
Die 5. Klasse des Verdienstordens wird als Mitglied bezeichnet und wird jeweils mit und ohne Schwerter verliehen. Es handelt sich dabei um ein 45 mm großes Kreuz an einem Band, das je nach Empfänger, ein gerades Euro-Band, ein Dreiecksband oder eine Damenmasche sein kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Miniaturen und sonstige Vorschriften
Für alle Klassen des Verdienstordens gibt es auch Miniaturen in 10 mm Größe an einem Miniaturband von 12 mm Breite. Für Zivilpersonen gibt es Ausführungen mit Pin und Clips für den Revers des zivilen Anzugs, sowie Auflagen für die Bandschnallen bei Uniformträgern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Miniaturen mit Band | Anstecker |
Weiters wurden genaue Vorschriften zur Trageweise und für das Hinzufügen der verschiedenen Klassen zum persönlichen Wappen erlassen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quellen & Literatur: |
Ausführliche Korrespondenz mit dem Stifter des Verdienstordens und dem FK HuDM im Mai 2015. |
Alle Abbildungen wurden vom FK HuDM zur Verfügung gestellt - alle Rechte liegen daher weiterhin in deren Händen! |