Das Gedenkkreuz an die Schlacht von Kolin 2002
© Jörg C. Steiner & Roman Gamotha
Im Jahre 2002 jährte sich die Schlacht von Kolin und die darauf folgende Stiftung des Militär-Maria Theresien-Ordens zum 245sten Male. Aus diesem Anlass verlieh das tschechische Komitee zur Erhaltung und Pflege der böhmischen Schlachtfelder rund um Kolin ein einstuftiges Erinnerungskreuz.
Vorgeschichte
Das Komitee bestand ursprünglich aus verschiedenen Vereinen ehemaliger Veteranen dieser Schlacht, nach 1918 widmete sich diese Vereinigung vor allem der Denkmalpflege im kulturhistorischen Sinne. Gerade unter diesem Gesichtpunkt konnte der Verein in den 1970er Jahren, trotz kommunistischer Herrschaft, wieder neu gegründet werden. Der offizielle Name lautet heute "Společenství Maria Theresia".
Stiftung und Verleihung
Bis zum Anschluss der Verleihungen wurden rund 400 Kreuze verliehen. Das mit den Erinnerungskreuzen gleichzeitig übergebene Diplom ist fortlaufend nummeriert. Diese Nummer korrespondiert mit der Nummer des Kreuzes.
Gestaltung der Dekoration
Das ca. 3,2 cm große Kreuz ist der typischen Form des Militär-Maria Theresien-Ordens nachempfunden. Die Kreuzarme der Vorderseite sind weiß lackiert, das runde Mittelmedaillon rot. Das Mittelschild zeigt eine dreizeilige, erhabene Inschrift: "1757 KOLÍN 2002". Die Rückseite des Kreuzes ist glatt und hat die jeweilige fortlaufende Nummer eingeschlagen. Als Band wurde ebenfalls das typische Band des Militär-Maria Theresien-Ordens gewählt: rot mit einem breiten weißen Mittelstreifen.
![]() |
![]() |
![]() |
Gedenkkreuz Vorderseite | Verleihungsurkunde | Gedenkkreuz Rückseite |
Quellen & Literatur: |
Korrespondenz mit dem Vorstand der Komitees |